
Unsere Tipps zum Start in die Wandersaison
Deine Routen hast du schon fest im Kopf? Oder freust du dich einfach darauf, loswandern zu können? Ob du nun der akribische Planer oder der spontane Wanderer bist – eins steht fest: Du kannst dich endlich wieder auf den Weg machen! Ein paar Dinge gilt es allerdings zu beachten.
Bevor du also Hals über Kopf losstürzt, solltest du dich vor allem im Frühjahr über die Gegebenheiten vor Ort informieren. Schau dir deine Route an – liegt sie auf der Nord- oder auf der Südseite? Während die nordseitigen Wege noch etwas nasser und rutschiger vom unbeständigen Frühjahrswetter sind, dürften die Pfade auf der Südseite schon gut getrocknet sein.
Achte auch auf möglichst viele Einkehrmöglichkeiten auf deiner Wandertour. Falls es doch mal einen Wolkenbruch gibt, kannst du dich so schnell unterstellen. Beachte dabei, dass viele Almen im Frühjahr noch keinen Bewirtungsbetrieb haben. Also pack dir genug Verpflegung ein. Beim Deutschen Alpenverein kannst du nach geöffneten Hütten schauen.
Apropos Regen. Er sorgt natürlich auch dafür, dass die Wege rutschig werden. Da geben dir auch die besten Wanderschuhe keinen 100%igen Halt mehr – vor allem, wenn der Pfad am Abgrund entlang führt. Stöcke sind für rutschige Passagen sehr empfehlenswert.
An was du außerdem denken solltest:
- Handschuhe und Mütze, Buff (eignet sich als Halstuch und/oder Stirnband) auch wenn die Sonne im Tal schon richtig brennt, kann es oben auf dem Berg noch richtig kalt sein.
- Sonnenschutz – ja genau, denn im Frühjahr ist deine Haut besonders empfindlich (Schöffel hat beispielsweise Sonnenschutz in seine Shirts eingearbeitet)
- Zwiebellook bzw. 3-Lagen-Prinzip
Shoppe die neuesten Wander-Outfits auf INTERSPORT.de
Wandern macht glücklich
Mit jedem Höhenmeter entsteigt man ein Stück weit seinem Alltag, lässt Sorgen und Problemchen im Tal zurück. Es ist medizinisch erwiesen, dass Bewegung an der frischen Luft positiv auf das Gehirn wirkt.
Wandern…
- beschleunigt den Stoffwechsel
- stärkt das Immunsystem
- hilft gegen Müdigkeit und depressive Verstimmungen
- stärkt das Herz-Kreislauf-System
- frische Luft wirkt sich positiv auf das Gehirn aus
- trainiert Trittsicherheit und Gleichgewichtsgefühl
- verbessert deine Koordination
- kräftigt deine Muskulatur, macht die Gelenke belastbarer
- lässt deine Haut strahlen wie nach einem Spa-Besuch
- bewirkt, dass dein Körper die Glückshormone Endorphine und Serotonin ausgeschüttet.
Na dann kann es ja losgehen!
Schöffel-Kollektion im Test: Wandern im Yosemite Nationalpark
Gefällt dir der Beitrag?
Dann teile ihn gerne oder empfehle ihn weiter :)

Melanie Melzer

Neueste Artikel von Melanie Melzer (alle ansehen)
- Deuter Aviant Carry On Pro 36 im Test - 9. September 2019
- Deuter Aviant Access Pro im Test - 4. September 2019
- Hüttentour im Allgäu: Leki-Wanderstöcke im Test - 26. August 2019